Inhaltsverzeichnis
IWC Ingenieur
Geschichte
Zu den Säulen des Modellprogramms von IWC gehört seit langem die Ingenieur, eine robuste Herrenuhr mit klarem, betont sachlichem Design. Ursprünglich mit Weicheisen-Innengehäuse als Magnetfeldschutz ausgestattet, wird bei einigen neueren Modellen, darunter der Grossen Ingenieur, zugunsten eines Glasbodens auf diesen Zusatz verzichtet.
Die Ingenieur kam 1955 erstmals auf den Markt. 1975 wurde sie von dem bekannten Uhrendesigner Gérald Genta neu gestaltet, der auch mit der Audemars Piguet Royal Oak Uhrengeschichte schrieb. Später wurde das Design der Uhr behutsam dem Zeittrend angepaßt, also auch mit entsprechend größeren Gehäuseformat produziert.
Die Ingenieur war schon immer die Uhr für den eher „hintergründigen“ Liebhaber hochwertiger mechanischer Armbanduhren gewesen. Denn viele Berufstätige im Bereich Gestaltung und Architektur würden sich niemals eine Rolex ans Handgelenk binden. Da war und ist IWC stets eine der gefragtesten Alternativen keine Zeitmesser fürs Prestige, sondern beharrliche Verkörperungen des Slogans „form follows function“.
IWC Grosse Ingenieur Platin
© IWC