Portal: Uhrenwissen
Fachlexikon
Info-Service
Übersichtslisten
Verbände und Institutionen
Biographien/Autoren/Literatur
Uhrengebiete
Uhrenkonzerne und Holdings
Hersteller-Kategorien
Lexikonartikel der Woche
Moderne Uhr mit Goldgehäuse
© Parmigiani
Gold
Edelmetall
An Gold, dem wegen seiner Weichheit absolut friedlichen, weil zum Waffenbau ungeeignetem Metall, lernte der Mensch zum ersten Mal die Bearbeitung von Metall, wahrscheinlich schon vor der Steinzeit. Aufgrund seiner Seltenheit und auffallenden Farbe stilisierte er es zum Sinnbild der Sonne, des Lebens und des Glücks. In fast allen Kulturen ist das Wort für Gold entweder von der Farbe Gelb oder direkt von der Bezeichnung für Sonne abgeleitet.
Gold ist auf der Erde sehr gleichmäßig verteilt die gesamte, 15 Kilometer «dünne» Erdkruste enthält eine durchschnittliche Anreicherung von 3 bis 5 mg pro Tonne. Das macht zusammen etwa 30 Milliarden Tonnen Gold. Ein Viertel davon ist im Meerwasser gelöst. Von dieser unvorstellbaren Menge des Edelmetalls, die aber mangels wirtschaftlicher Gewinnung zum größten Teil unerreichbar bleibt, wurden in den letzten 5000 Jahren lediglich 100.000 Tonnen gewonnen und verarbeitet.
Wegen seiner Weichheit wird Gold im Schmuckbereich fast nie in seiner reinen Form verarbeitet. Klassische Goldlegierungen für Schmuck gehören zu dem Dreistoffsystem Gold-Silber-Kupfer. Die Bezeichnung „Karat“ für Goldlegierungen leitet sich aus dem alten 12er System ab …
Uhren-Wissen
Schwingsystem einer mechanischen Uhr
Grundbegriffe aus der Welt der Uhren
- Wasserdichtigkeit - Schraubkrone
Instandhaltung
Gerd-Rüdiger Lang, Gründer von Chronoswiss
Wichtige Personen der Uhrengeschichte
- Abraham-Louis Breguet Bedeutendster Uhrmacher in der Geschichte der Zeitmessung und großer Erfinder
- Ferdinand Adolph Lange Begründer von A. Lange & Söhne in Glashütte
- Hans Wilsdorf Begründer von Rolex
- Helmut Sinn Gründer von Sinn Spezialuhren Frankfurt
- Gerd-Rüdiger Lang Gründer von Chronoswiss
- Nicolas G. Hayek bedeutender Uhrengeschäftsmann (Swatch)
Hublot Big Bang King "Porto Cervo" mit Rotgold/Keramik-Gehäuse
© Hublot
Werkstoffe
Weiteres