Uhren-Wiki

Die besten Uhren und Uhrenmarken

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


portal_uhrenwissen

Portal: Uhrenwissen

Lexikonartikel der Woche

Unruhreif (zum Vergrößern anklicken!)
Unruhreif

Unruh

Die Unruh ist das Herz des Schwingsystems einer Armband- oder Taschenuhr. Aus den Schwingungen wird die Messung der Zeit abgeleitet. Die Unruh dient zur Erzeugung einer zeitlich definierten Bewegung, die dann durch das Räderwerk des Uhrwerks in eine Bewegung der Uhrzeiger umgesetzt wird. Sie erfüllt damit dieselbe Funktion wie das Pendel bei anderen Uhren, ist jedoch erheblich kompakter und funktioniert weitgehend unabhängig von der Lage der Uhr.

Die Unruh wurde von Christiaan Huygens entwickelt, und ihm wurde hierfür 1675 ein französisches Patent erteilt. …

Zur Aufrechterhaltung ihrer Schwingung wird die Unruh periodisch mittels der Hemmung durch die Aufzugsfeder angeregt. Die Frequenz der Unruh läßt sich durch Veränderung der wirksamen Federlänge regulieren; dazu gibt es zwei Zylinder an einem drehbaren Hebel, durch die die Feder hindurchgeführt wird. Der Hebel kann gedreht werden, bei besseren Uhren durch einen Exzenter oder ähnliche Hilfen.

Zur Regulierung des Gangs dient dem Uhrmacher eine Zeitwaage, ein Gerät, bei dem mit einem Körperschall-Mikrofon die Schwingung gemessen und graphisch dargestellt wird …

>>> mehr >>>

Uhren-Wissen

[[:Schwingsystem]] einer mechanischen Uhr (zum Vergrößern anklicken!)
Schwingsystem einer mechanischen Uhr

Grundbegriffe aus der Welt der Uhren

Instandhaltung

Wichtige Personen der Uhrengeschichte

Werkstoffe

Weiteres

portal_uhrenwissen.txt · Zuletzt geändert: 25.04.2023 14:53 von gerdlothar

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort. Impressum | Datenschutz | Über Uhren-Wiki | Urheberrecht