Portal: Uhrenwissen
Fachlexikon
Info-Service
Übersichtslisten
Verbände und Institutionen
Biographien/Autoren/Literatur
Uhrengebiete
Uhrenkonzerne und Holdings
Hersteller-Kategorien
Lexikonartikel der Woche
Gerd-Rüdiger Lang
Zeitgenössischer Uhrmacher, Gründer und Inhaber der Uhrenmarke Chronoswiss
Gerd-Rüdiger Lang wurde 1943 in Braunschweig geboren. Er erlernte in seiner Heimatstadt im Uhrenfachgeschäft Jauns von 1958-1961 das Uhrmacherhandwerk. Nach zwei Jahren Gesellenarbeit bei der Firma Gross in Burg/Fehmarn wechselte Lang 1964 zu der Stoppuhr- und Chronographenfabrik Heuer in Biel. Während der siebziger Jahre arbeitete Lang auch in anderen Branchen (Mitwirkung bei dem Film „Le Mans“, Zeitmessung bei der Olympiade Moskau 1980 und verschiedenen Formel-1-Rennen).
1980 absolviert er die Meisterschule in Würzburg und gründet 1981 in München eine Spezialwerkstatt für Chronographen. 1983 stellt Lang seinen ersten mechanischen Chronographen „Chronoswiss“ der Öffentlichkeit vor und gründet die gleichnamige Uhrenfirma …
Uhren-Wissen
Schwingsystem einer mechanischen Uhr
Grundbegriffe aus der Welt der Uhren
- Wasserdichtigkeit - Schraubkrone
Instandhaltung
Gerd-Rüdiger Lang, Gründer von Chronoswiss
Wichtige Personen der Uhrengeschichte
- Abraham-Louis Breguet Bedeutendster Uhrmacher in der Geschichte der Zeitmessung und großer Erfinder
- Ferdinand Adolph Lange Begründer von A. Lange & Söhne in Glashütte
- Hans Wilsdorf Begründer von Rolex
- Helmut Sinn Gründer von Sinn Spezialuhren Frankfurt
- Gerd-Rüdiger Lang Gründer von Chronoswiss
- Nicolas G. Hayek bedeutender Uhrengeschäftsmann (Swatch)
Hublot Big Bang King "Porto Cervo" mit Rotgold/Keramik-Gehäuse
© Hublot
Werkstoffe
Weiteres