Die 1815 Kalenderwoche ist eine Luxusuhr von A. Lange & Söhne.
Diese aufwendige Armbanduhr erschien 2006 in Zusammenarbeit mit dem traditionsreichen Münchener Uhrengeschäft Andreas Huber anläßlich dessen 150-jährigen Jubiläums. Sie bietet höchste Manufaktur-Qualität mit folgenden Merkmalen: Handaufzugs-Manufakturwerk Kaliber L045.1 mit Stunden- und Minutenanzeige. Ungewöhnlich ist die Kombination Woche des Jahres (Kalenderwoche) und Wochentag, die der Uhr den Namen gibt: Ein am äußeren Zifferblattrand verlaufender Zeiger zeigt die Woche des Jahres (1-52/53), ein kleiner Zeiger bei der 6 den Wochentag und die Kleine Sekunde.
Das Werk trägt die Inschrift „Andreas Huber München 1856-2006“.
Die Zahl 1815 im Namen der Uhr bezieht sich auf das Geburtsdatum des Markengründers Ferdinand Adolph Lange, der am 18. Februar 1815 in Dresden geboren worden war.
Werk:
Gehäuse:
Zifferblatt:
Funktionen:
Armband:
Limitierung:
© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort.
Impressum |
Datenschutz |
Über Uhren-Wiki |
Urheberrecht