A. Lange & Söhne 1815 „Homage to Walter Lange“
1815 „Homage to Walter Lange“ (Gelbgold)
© A. Lange & Söhne
1815 „Homage to Walter Lange“ (Weißgold)
© A. Lange & Söhne
1815 „Homage to Walter Lange“ (Rotgold)
© A. Lange & Söhne
Lange L1924
© Lange Uhren GmbH
Die 1815 „Homage to Walter Lange“ ist eine Luxus-Armbanduhr von A. Lange & Söhne.
2017 zu Ehren von Walter Lange präsentierte Version des Modells 1815. Walter Lange hatte die Lange Uhren GmbH am 7. Dezember 1990 eintragen lassen, also auf den Tag genau 145 Jahre nach der Firmengründung durch Ferdinand Adolph Lange.
Die Uhr verfügt über eine ungewöhnliche Komplikation: eine springende Zentralsekunde mit Start-/Stoppfunktion. Sie beruht auf einer Erfindung von Walter Langes Urgroßvater aus dem Jahr 1867.
Die Zahl im Namen der Uhr bezieht sich auf das Geburtsdatum des Markengründers Ferdinand Adolph Lange, der am 18. Februar 1815 in Dresden geboren worden war.
Die Referenznummer 297 sowie die Kalibernummer L1924 beziehen sich auf das Geburtsdatum von Walter Lange: 29.7.1924.
Referenz:
Werk:
- Handaufzugwerk L1924, 21.600 A/h
- 36 Lagersteine, davon 3 in geschraubten Goldchatons
- Ø 31,6 mm, H 6,1 mm
- 253 Bauteile
- Gangreserve 60 Stunden
Gehäuse:
- Ø 40,5 mm, Höhe 10,7 mm
- Oben Saphirglas
- Boden mit Saphirglas-Sichtfenster
Zifferblatt:
- Silber massiv, argenté, blau, arabische Ziffern und Minuterie
- Lanzenzeiger aus gebläutem Stahl
Funktionen:
- Stunde, Minute
- Springende Zentralsekunde mit Start-/Stopp-Funktion
- Kleine Sekunde bei der 6
Armband:
- Handgenähtes Alligatorlederband mit Dornschließe
Limitierung:
- Weißgold-Version 145 Stück, Gelbgold-Version 27 Stück, Rotgold-Version 90 Stück