TAG Heuer Serie S/el
TAG Heuer S/el
© TAG Heuer
TAG Heuer S/el Ayrton Senna, 1987
© TAG Heuer
Taucher/Sportuhr-Serie von TAG Heuer
Der Name dieser 1987 eingeführten Uhrenkollektion verweist auf die Kombination von Sportlichkeit (=S) und Eleganz (=el). Charakteristisches Merkmal ist die fließend-abgerundete Form von Gehäuse und Lünette sowie das geschmeidige, unverwechselbar gestaltete Glieder-Armband, das bei der Nachfolge-Kollektion der S/el von 1999 auch gleich deren Namen bestimmte Link.
Als Werke kamen bei der Serie sowohl Quarz- wie auch Mechanikwerke zum Einsatz. Die Bandbreite des Angebots ging über Dreizeigeruhren bis zu Chronographen, z.B. mit Kaliber Valjoux 7750.
Werk:
- Chrono Quarz- oder automatisches Chronographenwerk
- Einzeln auch in Chronometer-Ausführung
Gehäuse:
- Edelstahl, Sondereditionen auch vergoldet oder Massiv-Gold
- Damen Ø 28,5 mm
- Midsize Ø 37,5 mm, H ca. 11 mm
- Oversize Ø 42 mm
- Einseitig drehbare Taucher-Lünette
- Wasserdicht bis 20 atm
Zifferblatt:
- Verschiedene Farben
- Stundenzeiger im Mercedes-Stil (Taucheruhr-Modelle)
Funktionen:
- Stunde, Minute, Zentralsekunde, Datum
- Auch Chrono-Funktion 60-Sekunden-, 30-Minuten- und 12-Stunden-Zähler
Armband:
- Ins Gehäuse integriertes Stahlgliederband mit Sicherheits-Faltschließe
- Varianten auch mit Lederband und Faltschließe