Das Kaliber 170 war ein spezielles Wettbewerbs-Uhrwerk von Jaeger-LeCoultre und das erste Tourbillonwerk überhaupt.
Das Kaliber 170 wurde erstmals im Jahr 1946 gebaut. 170 war ein großes Werk (49,72 mm Durchmesser), das bei Chronometerwettbewerben eingesetzt wurde. Es war in einem einfachen Taschenuhrgehäuse untergebracht und wurde zwischen 1946 und 1954 in nur 26 Exemplaren hergestellt.
Erst mit dem 1993 eingeführten Kal. 828 verkaufte Jaeger-LeCoultre eine Uhr mit Tourbillonantrieb an die Öffentlichkeit.
© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort.
Impressum |
Datenschutz |
Über Uhren-Wiki |
Urheberrecht