Breitling Chronomat Evolution
Breitling Chronomat Evolution
© Breitling
Breitling Chronomat Evolution Gold
© Breitling
Breitling Chronomat Evolution Stahl
© Breitling
Chronograph von Breitling
2004 brachte Breitling mit dem Chronomat Evolution eine überarbeitete Neuauflage des 1984 erstmals präsentierten Klassikers Chronomat heraus. Dieses zur Kollektion Windrider gehörende Modell ist das Flagschiff der Marke Breitling und die zahlenmäßig erfolgreichste Uhr, mit der größten Zahl von Zifferblatt-, Gehäusematerial- und Farbvarianten aller Modellreihen. Das Gehäuse wurde vergrößert und etliche ästhetischen und funktionalen Details wurden verfeinert und optimiert, etwa die Gehäuseflanken, die Drücker, die Hilfszifferblätter oder die Zeiger. Als Werk dient weiterhin das bewährte und für seine Zuverlässigkeit bekannte automatische Chronographen-Kaliber Valjoux 7750, das von der COSC als Chronometer zertifiziert ist.
Seit 2008 trägt die Uhr wieder den Ursprungsnamen Breitling Chronomat.
Referenz:
- A13356 Edelstahl
- B13356, K13356 Stahl/Gold, Gold
Werk:
- Automatikwerk Breitling 13 (Basis ETA-Valjoux 7750), 28.800 A/h
- Offiziell COSC-zertifizierter Chronometer
- Gangreserve 42 h
Gehäuse:
- Ø 43,7 mm, H 17,1 mm
- Verschraubte Krone, verschraubter Boden
- Einseitig drehbare Lünette mit Klinke
- Bombiertes, beidseitig entspiegeltes Saphirglas
- Wasserdicht bis 300 m
Zifferblatt:
- Silber / blau / rot usw.
- Guillochiert, Index oder arabische Ziffern
Funktionen:
- Stunde, Minute, kleine Sekunde
- ¼-Sekunden-Chronograph, 30-Minuten und 12-Studen-Totalisatoren
Armband:
- Metallgliederband Pilot mit Sicherheitsfaltschließe oder Barénia-Leder, Kroko oder DIVER PRO aus Kautschuk