Das Landeron 39 war ein Chronographenwerk, das in den 1940er- und 1950er-Jahren hergestellt wurde.
Das Landeron soll von James Aubert vor seinem Tod im Jahr 1939 entworfen worden sein. Es spiegelt den damaligen Stand der Technik bei Säulenrad-Chronographenwerken wieder. Es ähnelt der Venus 175-Familie, unterscheidet sich aber in vielen Details, obwohl beide 7-Säulen-Konstruktionen sind. Es hat eine Größe von 14,5 Linien, eine kleine Sekunde bei 9 Uhr und einen 30- oder 45-Minuten-Zähler bei 3 Uhr.
© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort.
Impressum |
Datenschutz |
Über Uhren-Wiki |
Urheberrecht