chronoswiss_regulateur
Chronoswiss Régulateur
Chronoswiss Régulateur
© Chronoswiss
Chronoswiss C122
© Chronoswiss
Armbanduhr von Chronoswiss
Gerd-Rüdiger Lang hatte 1987 die geniale Idee, das Prinzip der Regulator-Anzeige auf die Armbanduhr zu übertragen. Damit schuf er die erste Armbanduhr mit Regulator-Zifferblatt in Serie und legte mit dem Régulateur den Grundstein für den Erfolg seiner Firma Chronoswiss. Armband-Regulatoren sind seither auch von vielen anderen Marken herausgebracht worden, aber dies hier ist das Original.
Referenz:
- CH 1221, 18Kt. Gold
- CH 1221 R, 18Kt. Rotgold
- CH 1221 W, 18Kt. Weißgold
- CH 1222, 18Kt. Gold/Stahl
- CH 1222 R, 18Kt. Rotgold/Stahl
- CH 1223, Stahl
- CH 1223 co, Stahl
- CH 1223 bk, Stahl
Werk:
- Skelettierter, kugelgelagerter Rotor
- 30 Steine
- Gangreserve 40 h
Gehäuse:
- Massives 19-teiliges Gehäuse
- Ø 38 mm, H 10,5 mm
- Verschraubter Boden mit Vollgewinde und entspiegeltem Saphirglas
- Wasserdicht bis 3 atm
- Bandstege verschraubt mit patentiertem System Autobloc
Zifferblatt:
- Versilbertes Metall-Zifferblatt, mit gedruckten römischen Ziffern, Minuterie
- Gebläute Stahlzeiger
- Varianten mit verschiedenen Zifferblättern lieferbar
Funktionen:
- Stunde, Minute, Sekunde
Armband:
- Krokodilleder, schwarz, mit Dornschließe und Chronoswiss-Logo
Literatur
- Das ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch; Autor Gerd-Lothar Reschke; ISBN 3-938607-61-0
- Chronoswiss. Geschichte, Entwicklung, Produktion, Technik; Autor Peter Braun; ISBN 3898807452
chronoswiss_regulateur.txt · Zuletzt geändert: 26.11.2022 18:09 von 127.0.0.1