seiko_7s26
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
seiko_7s26 [26.11.2022 18:14] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | seiko_7s26 [29.11.2022 09:01] (aktuell) – gerdlothar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Seiko 7S26 ====== | ||
+ | |||
+ | {{wst> | ||
+ | |||
+ | Das **7S26** ist eines der beliebtesten modernen [[Automatik]]uhrwerke von [[Seiko]]. Weitere eng verwandte Mitglieder dieser **7S**-Familie sind das **7S35**, das **7S36** und das **7S55**, sowie die Buchstabenrevisionen des 7S26. | ||
+ | |||
+ | ===== Übersicht ===== | ||
+ | Die 7S26-Familie wurde im Jahr [[1996]] als Standard-Automatikwerk eingeführt und ersetzte in vielen Fällen das [[Seiko 7002]]. Während frühere Seiko-Kaliber über eine [[Datumschnellschaltung]] mit Hilfe der Krone in der zweiten Position verfügten, bietet das 7S26 zusätzlich eine Schnellverstellung des Tages gegen den Uhrzeigersinn. Diese Kaliberfamilie hat keine[[Stoppsekunde]] und kann nicht von Hand aufgezogen werden, im Gegensatz zu ihren Nachfolgern, | ||
+ | |||
+ | Es unterscheidet sich fast vollständig von den früheren Kalibern der [[Seiko 7002]]-Serie, | ||
+ | |||
+ | ===== Varianten ===== | ||
+ | Das **7S26A** war das ursprüngliche Werk, das [[1996]] eingeführt wurde. Im Jahr 2006 wurde es mit einem [[Etachron]]-Regulator überarbeitet und zum **7S26B**. Eine weitere Revision, das **7S26C**, erschien ab [[2011]]. Die **[[Seiko 6R15|6R15-Familie]]** wurde im Jahr [[2006]] als High-End-Derivat der 7S26B eingeführt, | ||
+ | |||
+ | Wie die meisten Seiko-Uhrwerke läuft auch die 7S26-Familie mit 21.600 Umdrehungen pro Minute. Alle Modelle verfügen über einen Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger. Das 7S26 und das 7S36 zeigen in einem Fenster sowohl den Wochentag als auch das Datum an, während die Modelle 7S25, 7S36 und 7S55 nur ein Datumsfenster haben. Die 7S26 und 7S25 haben 21 Steine, während die 7S35, 7S36 und 7S55 23 Steine haben. Das 7S55 ist identisch mit dem 7S35, mit Ausnahme eines Rotors, der mit [[Tokio-Streifen]] verziert ist und in den späten 1990er Jahren in einer Reihe von [[Seiko 5 Superior]]-Uhren verwendet wurde. | ||
+ | |||
+ | Die 7S26-Uhrwerkfamilie wird auch (Stand 2018) noch produziert und stellt die erschwinglichste Stufe der Automatikwerke von Seiko dar. Sie wird in der SNK-Uhrenserie verwendet. | ||
+ | |||
+ | ^Werk ^Zeiger ^Datum ^Hilfszifferblatt ^Steine ^ | ||
+ | |7S26A, 7S26B|Stunden, | ||
+ | |7S25A|::: | ||
+ | |7S36A, 7S36B|::: | ||
+ | |7S35A|::: | ||
+ | |7S55A|::: | ||
+ | |||
+ | {{wst> | ||
+ | |||
+ | <WRAP ud ud_mov> | ||
+ | **Beschreibung: | ||
+ | * [[Automatik]]werk | ||
+ | |||
+ | **Funktionen: | ||
+ | * Stunden, Minuten, Sekunden | ||
+ | * [[Zentrale Sekunde]] | ||
+ | * Schneller Kalendervorlauf | ||
+ | * [[Automatik]] [[bidirektionaler]] Aufzug | ||
+ | * [[Diashock]] | ||
+ | |||
+ | **Daten:** | ||
+ | * Durchmesser 12 Linien (27 mm), H 4,9 mm | ||
+ | * 21 [[Steine]] | ||
+ | * 21.600 A/h | ||
+ | * Gangreserve 40 Stunden | ||
+ | |||
+ | **Produktionszeitraum: | ||
+ | * Seit [[1996]] | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== Externe Links ===== | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{tag> | ||
+ | |||
+ | |||