seiko_6800
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
seiko_6800 [26.11.2022 18:14] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | seiko_6800 [27.11.2022 12:39] (aktuell) – [Varianten] gerdlothar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Seiko 6800 ====== | ||
+ | |||
+ | Das **Cal. 68A** ist das erste einer Familie von [[ultraflach]]en Uhrwerken, die von [[Seiko]] seit [[1969]] hergestellt werden. Heute sind diese Werke der gehobenen Marke [[Credor]] vorbehalten. Weitere eng verwandte Mitglieder dieser **6800-Familie** sind das **6810**, **6830**, **6870**, **6890**, **6898** und **6899**. | ||
+ | |||
+ | ===== Überblick ===== | ||
+ | Die 68er-Familie wurde im Jahr [[1969]] mit dem Kaliber **68A** eingeführt, | ||
+ | |||
+ | Das Kaliber 6810 tauchte im Jahr [[1991]] mit der Uhr " | ||
+ | |||
+ | Das Kal. 6870 erschien im Jahr [[1993]] als [[Credor]]-Version des Cal. 6810. Es war ein ultraflaches [[Handaufzug]]werk der Spitzenklasse, | ||
+ | |||
+ | Im Jahr [[1996]] führte Seiko das [[skelettiert]]e Kal. 6898 ein, eine komplette Neukonstruktion des Uhrwerks. Die [[Unruh]] wurde dank der Rückkehr zur runden Form gegenüber der Krone versetzt, und die [[Brücke]]n wurden neu gestaltet. Eine Version dieses Uhrwerks mit kleiner Sekunde, Cal. 6898, erschien [[2005]], und eine Zweizeiger-Version, | ||
+ | |||
+ | Das Cal. 6830, eingeführt im Jahr [[2016]], war eine [[Tourbillon]]-Version des Kal. 6800. Es wurde in der seltenen [[Credor]]-Serie Masterpiece-Serie, | ||
+ | |||
+ | Die Kaliber-68-Familie wird im [[Shizukuishi Watch Studio]] von Seiko in Morioka, Präfektur Iwate, Japan, zusammen mit anderen hochwertigen Seiko-Werken montiert. Sie ist eine der am längsten laufenden Seiko-Uhrwerkfamilien. | ||
+ | |||
+ | ===== Technische Hinweise ===== | ||
+ | Die Kaliber 6810 und 6870 haben eine annähernd [[Tonneau]]-Form, | ||
+ | |||
+ | Die 6800er-Familie verwendet die klassische 17-Stein-Anordnung mit 5 zusätzlichen Diafix-Decksteinen, | ||
+ | |||
+ | Die [[Palettengabel]] ist hundebeinförmig gebogen, so daß das [[Ankerrad]] tiefer sitzt als der [[Lagerstein]]. Dadurch wird auch die Höhe reduziert, während die [[Unruh]] immer noch eine vernünftige Größe hat. Die [[Unruh]] wurde ebenfalls optimiert, mit einem geklebten Stab und integriertem Lagerstein, um die Höhe zu verringern. Für die Regulierung werden fein gebohrte Löcher anstelle von Schrauben verwendet, und der Unruhspiralträger ist im [[Unruhkloben]] selbst versenkt und nicht an ihm befestigt. | ||
+ | |||
+ | ===== Uhren ===== | ||
+ | Die Seiko-6800-Familie wurde nur in wenigen Uhrenmodellen verwendet: | ||
+ | * 6800 | ||
+ | * 6800-6000 (rund) | ||
+ | * 6810 | ||
+ | * 6810-3070 ([[Tonneau]]) | ||
+ | * 6810-0010 (breite Bandanstöße) | ||
+ | * 6810-0080 (verjüngte Lasche) | ||
+ | * 6810-0060 (rund) | ||
+ | * 6810-3100 (Tonneau) | ||
+ | * 6810-6000 (110. Jahrestag SCQL002) | ||
+ | * 6810-8000 (1990er Jahre SCVL001 SCVL002) | ||
+ | |||
+ | ===== Varianten ===== | ||
+ | |||
+ | ^Werk^Aufzug^Zeiger^Datum^Hilfszifferblatt^Steine^Finissierung^ | ||
+ | |68A|[[Handaufzug]]|Stunden, | ||
+ | |6810|::: | ||
+ | |6830|::: | ||
+ | |6870, 6890|::: | ||
+ | |6899|::: | ||
+ | |6898|::: | ||
+ | |||
+ | ===== External links ===== | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | |||
+ | <WRAP ud ud_mov> | ||
+ | |||
+ | **Beschreibung: | ||
+ | * [[Handaufzug]]werk, | ||
+ | |||
+ | **Funktionen: | ||
+ | * Stunden, Minuten | ||
+ | * [[Kleine Sekunde]] | ||
+ | |||
+ | **Daten:** | ||
+ | * 21, 22, oder 26 [[Steine]] | ||
+ | * 21.600 A/h | ||
+ | |||
+ | **Produktionszeitraum: | ||
+ | * Seit [[1969]] | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | {{tag> | ||