bulova_accutron
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
bulova_accutron [02.07.2022 21:34] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | bulova_accutron [27.11.2022 18:07] (aktuell) – gerdlothar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Bulova Accutron ====== | ||
+ | {{wst> | ||
+ | Stimmgabeluhr von [[Bulova]] | ||
+ | |||
+ | Eine der herausragendsten Leistungen der Firma [[Bulova]] war die seit [[1953]] von [[Hetzel, Max|Max Hetzel]] entwickelte und [[1960]] auf den Markt gebrachte elektronische [[Stimmgabeluhr]] **Accutron**. Damit war es [[Bulova]] erstmalig gelungen, eine elektronisch erregte Stimmgabel als Schwingelement zu verwenden. Die Stimmgabel der Accutron schwingt mit 360 Eigenschwingungen pro [[Sekunde]] (Hz) erheblich schneller als die [[Unruh]] einer mechanischen Uhr (2,5-5,0 Hz). Bekanntestes Modell aus dieser Serie war die **Spaceview**; | ||
+ | |||
+ | Die Accutron-Uhren hatten für die Weltraum-Missionen der NASA große Bedeutung. In den Kapseln des Gemini-Programms befanden sich Accutrons mit einem 24h-Zifferblatt, | ||
+ | |||
+ | Selbstverständlich zählen die Stimmgabel-Modelle von [[Bulova]] heute zu den begehrten Sammlerobjekten. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <WRAP 66% right rightalign s> | ||
+ | Teile dieses Artikels basieren auf dem Artikel [[http:// | ||
+ | mit Stand vom 12.2.2008; dieser steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. | ||
+ | Unter www.watch-wiki.org ist eine [[http:// | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{tag> | ||