breitling_navitimer
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| breitling_navitimer [26.11.2022 18:09] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | breitling_navitimer [26.04.2023 08:27] (aktuell) – gerdlothar | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Breitling Navitimer ====== | ||
| + | |||
| + | {{wst> | ||
| + | |||
| + | Modellreihe von [[Breitling]] | ||
| + | |||
| + | ==== Der Chronographen-Klassiker mit Rechenschieber ==== | ||
| + | Der als Weiterentwicklung des [[Breitling Chronomat|Chronomat]] im Jahre [[1952]] von [[Breitling]] auf den Markt gebrachte Flieger[[chronograph]] **Navitimer** zählt heute zu den allseits bekannten und beliebten Uhrenklassikern. Er besitzt eine verglichen mit dem Chronomat noch komplexere [[Lünette]] mit logarithmischer, | ||
| + | |||
| + | Von [[1954]] bis in die erste Hälfte des Jahres [[1955]] fand das [[Kaliber]] [[Valjoux 72]] Verwendung für diese Uhr, später wurde das [[Kaliber]] [[Venus 178]] eingebaut. Seit [[2010]] findet das neuentwickelte [[Manufakturkaliber]] [[Breitling B01]] Verwendung. Dementsprechend wurde der Modellname zu **Navitimer 01** geändert. | ||
| + | |||
| + | Vom ersten Navitimer wurden im Laufe der Jahre zahlreiche Versionen angefertigt, | ||
| + | |||
| + | Ab [[1969]] wurde das beliebte Modell auch mit [[Automatik|automatischem Aufzug]] (darunter die Kaliber Breitling 13 und Breitling 30) angeboten. Diesen späteren Automatik-Modellen wurde das Datum zwischen 4 und 5 Uhr eingepflanzt. Heute gibt es vom Navitimer Varianten mit noch weiteren [[Komplikation]]en, | ||
| + | |||
| + | {{wst> | ||
| + | |||
| + | ==== Die Navitimer-Modellreihe ==== | ||
| + | * [[Breitling Navitimer Airborne|Navitimer Airborne]] (produziert [[1995]]-[[1997]]) | ||
| + | * [[Breitling Old Navitimer|Old Navitimer]] ([[1993]]-[[2002]]) | ||
| + | * [[Breitling Navitimer 50th Anniversary|Navitimer 50th Anniversary]] ([[2002]]), Jubiläums-Edition mit früherem Emblem in Form von zwei stilisierten Flugzeugen | ||
| + | * Navitimer QP 95 (ca. [[1997]]) | ||
| + | * Navitimer 1952 QP, [[Grande Complication]] mit [[Ewigem Kalender]] in Gold- oder Platin-Gehäuse ([[1998]]-[[1999]], | ||
| + | * Navitimer Rattrapante ([[1997]]-[[1998]]) | ||
| + | |||
| + | {{wst> | ||
| + | |||
| + | * [[Breitling Navitimer Heritage|Navitimer Heritage]] (ab [[2001]]) | ||
| + | * [[Breitling Navitimer Chrono-Matic SE|Navitimer Chrono-Matic SE]], limit. Wiederauflage des Klassikers (damals mit dem Kaliber 11 " | ||
| + | * Navitimer Breitling Fighters (nach einer Flugstaffel benannt, [[2001]]-[[2004]]) | ||
| + | * [[Breitling Navitimer Olympus|Navitimer Olympus]], mit [[Ewigem Kalender]] und [[Mondphase]] ([[2002]]-[[2005]]) | ||
| + | |||
| + | === Aktuell === | ||
| + | * [[Breitling Cosmonaute|Cosmonaute]], | ||
| + | * Navitimer 01 (s.u.) | ||
| + | * [[Breitling Navitimer World|Navitimer World]], mit [[Zweiter Zeitzone]] (24h) | ||
| + | * [[Breitling Montbrillant|Montbrillant]] | ||
| + | * [[Breitling Montbrillant Datora|Montbrillant Datora]], 24h-Anzeige (seit [[2002]]) | ||
| + | * [[Breitling Montbrillant Olympus|Montbrillant Olympus]], mit [[Ewigem Kalender]] und [[Mondphase]] (seit [[2005]]) | ||
| + | * [[Breitling Navitimer Chrono-Matic|Navitimer Chrono-Matic]], | ||
| + | * [[Breitling Navitimer Chrono-Matic 49|Navitimer Chrono-Matic 49]] ([[2008]]) | ||
| + | |||
| + | ==== Breitling Navitimer 01 (Grundmodell) ==== | ||
| + | Hier die Daten des aktuellen Modells //Navitimer 01// | ||
| + | |||
| + | {{wst> | ||
| + | |||
| + | |||
| + | <WRAP ud ud_mod> | ||
| + | |||
| + | **Werk:** | ||
| + | * [[Manufakturkaliber]] [[Breitling B01]], 28.800 A/h | ||
| + | * Mechanisch mit [[automatisch]]em Aufzug, [[Chronograph]] | ||
| + | * Offizieller [[Chronometer]] mit Prüfzeugnis [[COSC]] | ||
| + | * 47 [[Lagersteine]] | ||
| + | * [[Genfer Streifenschliff]] | ||
| + | * Gangreserve 70 h | ||
| + | |||
| + | **Gehäuse: | ||
| + | * [[Edelstahl]], | ||
| + | * Ø 41,8 mm, H 14,6 mm | ||
| + | * [[Bombiert]]es und gewölbtes [[Saphirglas]], | ||
| + | * Verschraubter Boden, nicht verschraubte Krone | ||
| + | * Beidseitig drehbare [[Lünette]] mit integriertem Rechenschieber | ||
| + | * [[Wasserdicht]] bis 3 atm | ||
| + | |||
| + | **Zifferblatt: | ||
| + | * Schwarz mit aufgesetzten Indexen, Stabzeiger mit Leuchtmasse / div. Varianten | ||
| + | |||
| + | **Funktionen: | ||
| + | * Stunde, Minute, [[kleine Sekunde]], Datum | ||
| + | * ¼-Sekunden-Chronograph, | ||
| + | * Rechenschieber-Funktion | ||
| + | |||
| + | **Armband: | ||
| + | * Lederband / Stahl-Gliederband «Navitimer», | ||
| + | </ | ||
| + | ===== Literatur ===== | ||
| + | *[[Breitling. Die Geschichte einer großen Uhrenmarke. 1884 bis heute]]; Autor [[Benno Richter]]; ISBN 3766711350 | ||
| + | * [[Das ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch]]; | ||
| + | |||
| + | ===== Weblinks ===== | ||
| + | * [[http:// | ||
| + | * [[http:// | ||
| + | * [[http:// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{tag> | ||