Uhren-Wiki

Die besten Uhren und Uhrenmarken

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


seiko_5100

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

seiko_5100 [26.11.2022 18:14] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1seiko_5100 [27.11.2022 15:10] (aktuell) gerdlothar
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Seiko 5100 ======
 +
 +Das **51 Stream** war eine Familie von [[Automatik]]uhrwerken der mittleren Preisklasse von [[Seiko]], die in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren hergestellt wurden. Es zeichnete sich durch die [[Datum-Schnellschaltung]] per Drücker innerhalb der [[Krone]] aus, und diese Funktion war der Namensgeber für die Seiko "Presmatic"-Linie. Sie wurde von [[Daini Seikosha]] produziert.
 +
 +Im Jahr [[1967]] wurden drei 51-Stream-Uhrwerke eingeführt: das 33-steinige Werk **5106** mit 19.800 Halbschwingungen pro Stunde, das in der einheimischen "Seikomatic-P" zu finden war, und zwei "Seiko New Fives", das Basiswerk mit 23 Steinen **5126** und das "DX" (Deluxe) **5139** mit 27 Steinen. Im Jahr [[1969]] wurde eine [[Hi-Beat]] "Presmatic" (28.800 A/h) mit dem neuen Werk **5146** mit 27 oder 30 Steinen eingeführt, als das 5139 auslief. Bereits ein Jahr später verschwand die Reihe der Uhrwerke: Die Produktion der 5106 und 5126 endete [[1970]], und das letzte überlebende Exemplar, das 5146, wurde [[1971]] eingestellt.
 +
 +Das 51 Stream ähnelt im Aussehen dem von Daini produzierten [[Seiko 5200|52 Stream]], das [[1969]] als das ultimative mechanische Uhrwerk dieser Firma eingeführt wurde. Es war ein recht fortschrittliches Uhrwerk mit [[Stoppsekunde]], [[Handaufzug]], einer [[Feinregulierung]] im "Kaulquappenstil" und einer [[Datum-Schnellschaltung]] (allerdings war der Tag daran nicht beteiligt). Alle 33 Steine waren funktionsbezogen, wobei 6 davon Decksteine und Steine auf beiden Seiten der [[Federhauswelle]] waren. Es verfügte nicht über das zweisprachige Tagesrad anderer zeitgenössischer Seiko-Uhrwerke.
 +
 +===== Varianten =====
 +^Werk^Zeit^Aufzug^Frequenz^Zeiger^Datum^Steine^
 +|5106A|1967-1970|Automatik|19,800 A/h|Stunden, Minuten, Sekunden|Tag und Datum|33|
 +|5126A|1967-1970|:::|:::|:::|:::|23|
 +|5139A|1967-1969|:::|:::|:::|:::|27|
 +|5146A|1969-1971|:::|28,800 A/h|:::|:::|27 oder 30|
 +
 +<WRAP ud ud_mov>
 +
 +**Description:**
 +  * [[Automatik]]werk
 +
 +**Funktionen:**
 +  * Stunden, Minuten, Sekunden
 +  * [[Automatik]]-Aufzug + [[Handaufzug]]
 +  * [[Quickset]]-Datumsrad
 +  * [[Stoppsekunde]]
 +  * Tagesrad
 +
 +**Daten:**
 +  * 23, 27, 30 oder 33 [[Steine]]
 +  * 19.800 oder 28.800 A/h
 +
 +**Produktionszeitraum:**
 +  * [[1967]]-[[1971]]
 +</WRAP>
 +
 +===== Externe Links =====
 +  * [[http://seikoholics.yuku.com/sreply/211/Seiko-51-Presmatic-SeikomaticP-family|Seiko - 51 Presmatic & Seikomatic-P family]]
 +
 +{{tag>Kaliber Automatikkaliber Seiko_Kaliber Daini_Seikosha_Kaliber}}
  

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort. Impressum | Datenschutz | Über Uhren-Wiki | Urheberrecht