Uhren-Wiki

Die besten Uhren und Uhrenmarken

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


marvin

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

marvin [02.07.2022 21:36] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1marvin [27.11.2022 18:55] (aktuell) gerdlothar
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Marvin ======
 +{{wst>image_r|Marvin_Logo|Firmenlogo}}
 +**Marvin Watch Company**
 +
 +Schweizer Uhrenhersteller
 +
 +Die Marvin Watch Company wurde [[1850]] von [[Didisheim, Marc|Marc]] und [[Didisheim, Emmanuel|Emmanuel Didisheim]] in [[Saint-Imier]] gegründet. Bereits [[1854]] konnte das neu errichtete Firmengebäude von der [[Taschenuhr]]en-[[Manufaktur]] bezogen werden. [[1891]]/[[1892|92]] erfolgte der Generationenwechsel - die drei Söhne von [[Didisheim, Marc|Marc Didisheim]], [[Didisheim, Henri-Albert|Henri-Albert]], [[Didisheim, Edgar|Edgar]] und [[Didisheim, Charles|Charles]] übernahmen die Leitung des Unternehmens das von da an als **Albert Didisheim et Frères** firmierte. [[1894]] wurde die Firma nach [[La Chaux-de-Fonds]] verlegt. [[Didisheim, Henri-Albert|Henri-Albert]] übernahm [[1895]] die Geschäftsführung. Den Absatz-Schwerpunkt bildete der amerikanische Markt, der Export nach Amerika wurde durch die Generalvertretung, geleitet von [[Didisheim, Hippolyte|Hippolyte Didisheim]], in New York organisiert. Mit der Errichtung des neuen Fabrikgebäudes im Jahre [[1912]] wurde der Firmenname in **Marvin** geändert.
 +
 +[[1917]] übernahmen die drei Söhne von [[Didisheim, Henri-Albert|Henri-Albert]] die Firmenleitung. Die Fertigung feiner [[Manufaktur]]-Werke wurde trotz Umorientierung auf [[Armbanduhr]]en beibehalten. Neben eigenen Werken verwendete Marvin auch für einen kurzen Zeitraum [[Rolex]]-Werke. In den 30er Jahren brachte Marvin das [[Lävograph]]en-Modell //La Gauche// auf den Markt. Dessen Entwicklung ist wohl darauf zurückzuführen, daß [[Didisheim, Henri-Albert|Henri-Albert Didisheim]] selbst Linkshänder war. [[1936]] folgte die Einführung der Handelsmarke [[Nivrel]]. Nach der Übernahme der Firma [[Election]] wurde deren Namen von Marvin ebenfalls als Fabrikmarke weitergeführt.
 +
 +Ab [[1940]] begann die Firma eine Allianz mit der KLM Royal Dutch Airlines, Ferrari, Mercedes, Jaguar, Fiat, MG, Chevrolet und Rover.
 +
 +[[1950]], zum 100-jährigen Jubiläum, konnte Marvin auf ein weltweites Vertriebsnetz verweisen, das sich über 70 Länder erstreckte.
 +
 +===== Literatur =====
 +  * Swiss Timepiece Makers; Autor Kathleen H.Pritchard; ISBN 0-914659-79-0
 +
 +
 +<WRAP 66% right rightalign s>
 +Teile dieses Artikels basieren auf dem Artikel [[http://www.watch-wiki.org/index.php?title=Marvin|Marvin]] der freien Enzyklopädie Watch-Wiki.org mit Stand vom 27.5.2008; dieser steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Unter www.watch-wiki.org ist eine [[http://www.watch-wiki.org/index.php?title=Marvin&action=history|Liste der Autoren]] verfügbar.
 +</WRAP>
 +
 +
 +{{tag>Uhrenmarken Uhrenmarken_Schweiz}}
  

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort. Impressum | Datenschutz | Über Uhren-Wiki | Urheberrecht