Uhren-Wiki

Die besten Uhren und Uhrenmarken

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


breguet_classique_tourbillon_quantieme_perpetuel_3797

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
breguet_classique_tourbillon_quantieme_perpetuel_3797 [24.04.2023 17:06] gerdlotharbreguet_classique_tourbillon_quantieme_perpetuel_3797 [24.04.2023 17:09] (aktuell) gerdlothar
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Breguet Classique Tourbillon Quantième Perpétuel 3797 ======
  
 +{{wst>image_cr|Breguet|Classique Tourbillon Quantième Perpétuel 3797}}
 +{{wst>image_cr|Breguet|Classique Tourbillon Quantième Perpétuel 3797 back}}
 +
 +**Classique Tourbillon Quantième Perpétuel 3797** ist eine Luxus-Armbanduhr von [[Breguet]].
 +
 +Dieses Modell wurde präsentiert auf der [[Baselworld]] [[2014]].
 +
 +Da allzu viele Informationen auf dem Zifferblatt schnell verwirrend wirken können, setzte Breguet auf Anzeigen, die in der Tiefe gestuft sind. Indem der Stunden-Minuten-Kreis hervorgehoben wird, fallen die grundlegenden Angaben des Zeitmessers unweigerlich ins Auge – sämtliche kalendarische Anzeigen werden auf einen Blick erfaßt. Um dies zu erreichen, wurde die Referenz 3797 mit einer exzentrischen Saphirscheibe ausgestattet. Der Stundenkreis mit seinen metallisierten römischen Ziffern hebt sich stark vom gesamten Zifferblatt ab. Das sofortige Ablesen der Uhrzeit wird durch die Breguetzeiger aus gebläutem Stahl mit der charakteristischen durchbrochenen «Pomme»-Ringspitze zusätzlich erleichtert. Unter der Scheibe ist das Zifferblatt mit einer «[[Clous de Paris]]»-[[Guilloche]] geschmückt und von einem Halbkreis mit der retrograden Datumsanzeige gekrönt.
 +
 +Das Tourbillon, das sich einmal pro Minute dreht, befindet sich bei 6 Uhr. Das mit einer Wellenguilloche geschmückte Unterzifferblatt des Wochentags befindet sich bei 9 Uhr. Im Uhrwerk sorgt ein speziell konzipierter Nocken dafür, daß die Anzeige augenblicklich wechselt. Das Unterzifferblatt bei 3 Uhr für die Monatsanzeige mit einem gebläuten Zeiger ist für größeren Glanz sonnenstrahlig guillochiert. In seinem Zentrum zeigt eine blaue Sonne die Schaltjahre an.
 +
 +<WRAP ud ud_mod>
 +**Referenz:**
 +  * 3797BR/1E/9WU [[Roségold]]
 +  * 3797PT/1E/9WU [[Platin]]
 +
 +**Werk:**
 +  * [[Handaufzugswerk]]es Kal. 558QP2, 18.000 A/h
 +  * [[Tourbillon]]
 +  * [[Ewiger Kalender]]
 +  * Breguet-Spiralfeder
 +  * 21 [[Lagersteine]]
 +  * Numeriert
 +  * 14½ Linien
 +  * Gangreserve 50 h
 +
 +**Gehäuse:**
 +  * 18 Karat Roségold oder Platin mit fein kanneliertem Mittelteil
 +  * Ø 41 mm
 +  * [[Saphirglas]]
 +  * [[Saphirglas]]boden
 +  * [[Wasserdicht]] bis 3 bar
 +
 +**Zifferblatt:**
 +  * 18 Karat Gold, versilbert und mit vier verschiedenen Motiven von Hand [[guillochiert]]
 +  * Einzeln numeriert
 +  * Stundenkreis mit römischen Ziffern auf Saphirscheibe
 +  * [[Breguetzeiger]] aus [[gebläut]]em Stahl mit durchbrochener «Pomme»-Ringspitze
 +
 +**Funktionen:**
 +  * Stunde, Minute
 +  * Anzeige der [[kleine Sekunde|kleinen Sekunde]] auf der Tourbillonachse
 +  * [[Retrograd]]es Datum
 +  * Wochentag bei 9 sowie Monate und Schaltjahre bei 3 Uhr
 +
 +**Armband:**
 +  * Leder mit Dreiblatt-Faltschließe
 +</WRAP>
 +
 +
 +{{tag>Uhrenmodelle Breguet_Modelle Uhren_mit_Tourbillon Uhren_mit_Ewigem_Kalender}}

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

© Sämtliche Texte sind urheberrechtlich geschützt. Jeweilige Rechteinhaber sind die Unterzeichner der Beiträge. Näheres siehe Impressum. Bzgl. Einwänden und Beanstandungen (Urheber- und andere Rechte) ebenfalls siehe dort. Impressum | Datenschutz | Über Uhren-Wiki | Urheberrecht