breguet_classique_tourbillon_extra-plat_squelette_5395
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
breguet_classique_tourbillon_extra-plat_squelette_5395 [05.05.2023 14:31] – angelegt gerdlothar | breguet_classique_tourbillon_extra-plat_squelette_5395 [05.05.2023 14:34] (aktuell) – gerdlothar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395 ====== | ||
+ | {{wst> | ||
+ | {{wst> | ||
+ | |||
+ | **Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365** ist eine Luxus-Armbanduhr von [[Breguet]]. | ||
+ | |||
+ | [[2019]] präsentierte Breguet dieses extraflache skelettierte Modell im klassischen Stil des Hauses. | ||
+ | |||
+ | Das extraflache Kaliber 581 ist mit einer Höhe von nur 3 mm eines der flachsten Automatikwerke mit [[Tourbillon]] der Welt. Die [[Schwungmasse]] wurde zu diesem Zweck seitlich der [[Platine]] angeordnet und erlaubt auch einen besseren Blick auf das Werk. Das Tourbillon wurde ebenfalls vollständig überarbeitet: | ||
+ | |||
+ | Die wenigen verbleibenden Oberflächen der [[Platine]] wurden aufwendig [[guillochiert]]. Das „[[Clous de Paris]]“-Dekor wurde mit einem Diamantstichel erzeugt. Diese Methode verleiht dem Werkstück einen besonderen Glanz. Die scharfen Kanten wurden sorgfältig mit der Feile [[angliert]], | ||
+ | |||
+ | <WRAP ud ud_mod> | ||
+ | **Referenz: | ||
+ | * 5395BR/ | ||
+ | * 5395PT/ | ||
+ | |||
+ | **Werk:** | ||
+ | * [[Automatikwerk]] Kal. 581SQ, Frequenz [[4 Hz]] | ||
+ | * Extraflach (3 mm), skelettiert | ||
+ | * [[Tourbillon]] mit Käfig aus [[Titan]] | ||
+ | * Dezentrale Schwungmasse | ||
+ | * Rollenlauf mit Kugellager | ||
+ | * [[Hemmung]] mit umgekehrter Ankerlinie und Gabelhörnern aus [[Silizium]] | ||
+ | * Silizium-Unruhspirale | ||
+ | * Breguet-Unruh | ||
+ | * 33 [[Lagersteine]] | ||
+ | * Einzeln numeriert und mit der Breguet-Signatur versehen | ||
+ | * Von Hand angliert, graviert und guillochiert | ||
+ | * 16 Linien | ||
+ | * 325 Bauteile | ||
+ | * Gangreserve 80 h | ||
+ | |||
+ | **Gehäuse: | ||
+ | * 18 Karat Roségold oder Platin, mit fein kanneliertem Mittelteil | ||
+ | * Ø 41 mm, H 7,70 mm | ||
+ | * Angeschweißte Anstöße, verschraubte Stege | ||
+ | * [[Saphirglas]] | ||
+ | * [[Saphirglas]]boden | ||
+ | * [[Wasserdicht]] bis 3 bar | ||
+ | |||
+ | **Zifferblatt: | ||
+ | * Offen | ||
+ | * Stundenkreis dezentral mit römischen Ziffern | ||
+ | * [[Breguetzeiger]] aus [[gebläut]]em Stahl mit durchbrochener «Pomme»-Ringspitze | ||
+ | |||
+ | **Funktionen: | ||
+ | * Stunde, Minute | ||
+ | * Anzeige der [[kleine Sekunde|kleinen Sekunde]] auf der Tourbillonachse | ||
+ | |||
+ | **Armband: | ||
+ | * Alligatorleder mit [[Faltschließe]] | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{tag> |