breguet_classique_tourbillon_extra-plat_anniversaire_5365
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
breguet_classique_tourbillon_extra-plat_anniversaire_5365 [29.04.2023 10:52] – angelegt gerdlothar | breguet_classique_tourbillon_extra-plat_anniversaire_5365 [29.04.2023 11:03] (aktuell) – gerdlothar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365 ====== | ||
+ | {{wst> | ||
+ | {{wst> | ||
+ | |||
+ | **Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365** ist eine Luxus-Armbanduhr von [[Breguet]]. | ||
+ | |||
+ | [[2021]] präsentierte Breguet dieses schlichte und elegante Modell im klassischen Stil des Hauses. | ||
+ | |||
+ | So ist etwa die [[Guillochierung]] zu einem der ästhetischen Markenzeichen von Breguet geworden. Durch Oberflächen mit fein gearbeiteten Unebenheiten kann das Licht auf unterschiedliche Weise eingefangen werden, von höchster Klarheit bis hin zu einem matten Finish. Mit dem so eingefangenen Licht lassen sich die verschiedenen Ablesebereiche des Zifferblatts besser abgrenzen. Guillochierte Oberflächen sind auch besser vor dem Zahn der Zeit geschützt als polierte Oberflächen, | ||
+ | |||
+ | Im Laufe der Zeit hat Breguet die Vielfalt seiner Guillochierungen und die Vorliebe für bestimmte Motive verfeinert. Dies gilt besonders für den «[[Clous de Paris]]». Dieses Motiv füllt den gesamten Mittelteil des Zifferblatts aus. Es wird mit einem Diamantmeißel handgefertigt und besteht aus einer Verflechtung von eingravierten und gekreuzten Linien mit einer Teilung von nur 0,25 mm, die bei einem Abstand von 50 cm (dem üblichen Abstand beim Ablesen einer Armbanduhr) den Eindruck einer matten Beschichtung erweckt. Dies erleichtert das Ablesen der Stunden und Minuten, die von den beiden zentralen Zeigern aus [[gebläutem Stahl]] mit ihrer «ausgehöhlten, | ||
+ | |||
+ | Für dieses Jubiläumsmodell hat Breguet die Referenz 5365 mit einem 60-Sekunden-Tourbillon ausgestattet, | ||
+ | |||
+ | Diese Hommage findet sich auf der Rückseite wieder, mit der Gravur «Anniversaire 1801 – 2021» auf dem Federhaus, dem Vermerk «Brevet N°157 Du 7 Messidor An IX» auf der unteren Brücke des Tourbillons sowie der individuellen Nummer für jedes Stück. Alle diese Vermerke sind von Hand graviert, ebenso wie die Breguet-Signatur auf der peripheren Schwungmasse. Rechts neben dem Uhrwerk befindet sich eine originalgetreue Reproduktion der Aquarelltafel, | ||
+ | |||
+ | <WRAP ud ud_mod> | ||
+ | **Referenz: | ||
+ | * 5365BR/ | ||
+ | |||
+ | **Werk:** | ||
+ | * Extra-flaches [[Automatikwerk]] Kal. 581, Frequenz [[4 Hz]]. | ||
+ | * [[Tourbillon]] | ||
+ | * Rollenlauf mit Kugellager | ||
+ | * [[Hemmung]] mit umgekehrter Ankerlinie und Gabelhörnern aus [[Silizium]] | ||
+ | * Silizium-Unruhspirale | ||
+ | * 33 [[Lagersteine]] | ||
+ | * Einzeln numeriert und mit der Breguet-Signatur versehen | ||
+ | * 16 Linien | ||
+ | * Gangreserve 80 h | ||
+ | |||
+ | **Gehäuse: | ||
+ | * 18 Karat Roségold mit fein kanneliertem Mittelteil | ||
+ | * Ø 41 mm | ||
+ | * Angeschweißte Anstöße, verschraubte Stege | ||
+ | * [[Saphirglas]] | ||
+ | * [[Saphirglas]]boden | ||
+ | * [[Wasserdicht]] bis 3 bar | ||
+ | |||
+ | **Zifferblatt: | ||
+ | * 18 Karat Gold, versilbert und mit vier verschiedenen Motiven von Hand [[guillochiert]] | ||
+ | * Einzeln numeriert | ||
+ | * Stundenkreis mit römischen Ziffern | ||
+ | * [[Breguetzeiger]] aus [[gebläut]]em Stahl mit durchbrochener «Pomme»-Ringspitze | ||
+ | |||
+ | **Funktionen: | ||
+ | * Stunde, Minute | ||
+ | * Anzeige der [[kleine Sekunde|kleinen Sekunde]] auf der Tourbillonachse | ||
+ | |||
+ | **Armband: | ||
+ | * Leder mit Schließschnalle mit 3 Klingen | ||
+ | |||
+ | **Limitierung: | ||
+ | * 35 Exemplare | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | {{tag> |