TAG Heuer Monaco Calibre 360 LS Concept Chronograph
TAG Heuer Monaco Calibre 360 LS Concept Chronograph
© TAG Heuer
Chronograph von TAG Heuer
In Fortführung des 360-Konzeptes (mit 1/100-stel Sekunde mechanischer Meßgenauigkeit) stellte TAG Heuer diesen Konzeptchronographen, der auf dem Modellklassiker Monaco basiert, auf der Baselworld 2006 vor und erregte prompt großes Aufsehen. Aufgrund ihres bemerkenswerten Designs wurde die Uhr mit dem renommierten iF Design Award 2007 ausgezeichnet.
„LS“ steht für „lineare Sekunde“. Die Sekundenanzeige erfolgt hierbei auf einer Geraden, mittels exklusiver Spiralfeder. Zudem gibt es einen 15-Minuten-Zähler als integralen Teil des Chronographenwerks bei 9 Uhr, einen „übergroßen„ 1/100stel-Sekunden-Chronographenzähler außerhalb des Chronographenwerks sowie eine integrierte 100-Minuten-Gangreserveanzeige bei 12 Uhr.
Das Edelstahlgehäuse ist stark facettiert und poliert. Die Facetten des gewölbten Saphirglases sind in das Gehäuse eingelassen. Die beiden quadratischen Saphirglasfenster im Gehäuseboden zeigen das Uhrwerk Calibre 360 LS mit seinem raffinierten Côtes de Genève-Dekor.
Werk:
- 1/100-stel Sekunde Genauigkeit, basierend auf der hohen Unruh-Frequenz von 360.000 A/h
- Côtes de Genève-Dekor
Gehäuse:
- Edelstahl, gebürstet und poliert
- Maße ? mm, H ? mm
- Zwei quadratische Saphirglasfenster im Gehäuseboden
- Wasserdicht bis 10 atm
Zifferblatt:
- Grauschwarz
- Zeiger und Indexe mit Leuchtmasse
Funktionen:
- Stunde, Minute, Lineare Sekunde bei 3 Uhr
- Chrono-Funktion mit 1/100-stel Sekunde Genauigkeit bei 6 Uhr
- 100-Minuten-Gangreserveanzeige bei 12 Uhr
Armband:
- Schwarzes Kautschukband
Literatur
- Das ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch; Autor Gerd-Lothar Reschke; ISBN 3-938607-61-0